- Kirchturmdenken
- Kirchturmdenkenn\EnggeistigkeitderKommunalpolitiker.Manwirftihnenvor,siedächtennursoweit,wiederKirchturmzusehensei.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Kirchturmdenken — Als Kirchturmpolitik bezeichnet man abwertend politische Entscheidungen, die vor allem eine eng umgrenzten Zielgruppe oder eine bestimmte Region bevorzugen. In der Regel setzt sich der betreffende Politiker dabei, oft auch in engstirniger Weise,… … Deutsch Wikipedia
Bauernhaufen — Als Deutscher Bauernkrieg (auch Erhebung des gemeinen Mannes) wird die Ausweitung lokaler Bauernaufstände ab 1524 in weiten Teilen des süddeutschen Sprachraumes (Süddeutschland, Österreich und der Schweiz) bezeichnet, wobei die Bauern mit ihren… … Deutsch Wikipedia
Erhebung des gemeinen Mannes — Als Deutscher Bauernkrieg (auch Erhebung des gemeinen Mannes) wird die Ausweitung lokaler Bauernaufstände ab 1524 in weiten Teilen des süddeutschen Sprachraumes (Süddeutschland, Österreich und der Schweiz) bezeichnet, wobei die Bauern mit ihren… … Deutsch Wikipedia
Rekommunalisierung — Mit Rekommunalisierung werden Prozesse bezeichnet, in denen Aufgaben und Vermögen, die vormals durch Privatisierung aus der kommunalen Verwaltung ausgegliedert wurden, wieder in Organisationsformen des öffentlichen Rechts zurückgeführt werden.… … Deutsch Wikipedia
Quartiermeister — Quar|tier|meis|ter 〈m. 3; Mil.; im 1. u. 2. Weltkrieg〉 Generalstabsoffizier, der die Versorgung der Truppen verantwortete * * * Quar|tier|meis|ter, der: 1. (Militär) für die Versorgung der Truppen verantwortlicher Generalstabsoffizier. 2. jmd.,… … Universal-Lexikon